Wenn ein Auto die Seiten wechselt
Der Ford Crown Victoria, meist liebevoll "Crown Vic" genannt, war für viele der perfekte Streifenwagen in den USA. Der grosse Ford war so gut gebaut und konstruiert, dass er sogar die Moskauer Polizei von sich überzeugte. Noch heute rollen in Nordamerika vereinzelt Crown Victorias auf Streife herum, obwohl Ford die Produktion bereits 2011 eingestellt hat.
Nach ihrem Dienst als Lieblingswagen der Polizei fanden die ausgemusterten Streifenwagen später eine neue Karriere als Taxi. Die Crown Vics bieten nämlich neben sechs Sitzplätzen einen sehr geräumigen Kofferraum, der nicht nur viel Platz für Gepäck bietet, sondern sich auch als Kugelfang eignet.
Aber das ist nicht alles. Die royalen Fords sind robust gebaut; selbst mittlere Kollisionen stecken sie mit Leichtigkeit weg. Für brenzlige Situationen hatten die späteren "Interceptor"-Varianten sogar einen vor Beschuss geschützten Kraftstofftank und ein selbstaktivierendes Feuerlöschsystem. Letztere Qualitäten führten wohl dazu, dass der Ford Crown Victoria in seinem Ruhestand die Seiten wechselte. Aus dem ehemaligen Streifenwagen wurde ein Gangsterschlitten!
Organisierte Banden lernten den alten Strassenkreuzer lieben. Von der bequemen Rückbank hatten sich viele ja bereits persönlich überzeugen können. Hinter dem Steuer schätzen sie nun wohl die Kraft des serienmässigen 5-Liter-V8 unter der Haube wie auch die unauffällige Optik, die dabei hilft, rasch und unbemerkt zu verschwinden. Der Ford Crown Victoria ist also nicht nur der perfekte Streifenwagen und Taxi, sondern auch ein vorzüglicher Fluchtwagen.






















