25 Jahre später
Einige Dutzend Autos gingen im Laufe meines Lebens durch meine Hände und fanden einen Platz in meiner Garage. Im Schnitt behielt ich die meisten dieser Fahrzeuge wohl weniger lange als vier Jahre, einige verkaufte ich schon nach wenigen Monaten. Die ganz grosse Ausnahme von dieser Regel ist der TVR 3000 S, Baujahr 1978, den ich 1998 im Frühling kaufte und noch heute besitze.
Als ich ihn übernahm, war er noch noch nicht einmal ein "Youngtimer" und er strahlte in Rot (genauer gesagt Subaru-Rot), denn der zweite Besitzer hatte den Wagen umlackieren lassen.
Die ersten beiden Jahre beliess ich ihn so, dann wechselte die Farbe im Rahmen einer Teilrestaurierung wieder auf Silbermétallic. Denn genau in dieser Farbe hatte der offene Sportwagen auch für den Verkaufsprospekt des Schweizer Importeurs Heinz Kobel posiert.
Im Rahmen dieser Arbeiten erhielt der Roadster – in diesem Falle ist dies kein Modebegriff, sondern es handelt sich wirklich um einen Wagen mit Steckscheiben und Notverdeck – dann auch gleich zwei Aussenspiegel. Auf dem Prospekt hatte der TVR noch überhaupt keinen Aussenspiegel gehabt.
Die letzten 23 Jahre nun gab es nur noch wenig zu tun am Dreiliter-Roadster, die Veteranenprüfung bestand er regelmässig mit Bravour. Exzessiv gefahren bin ich den Wagen nicht, tatsächlich liegt der Kilometerstand heute nur bescheidene 24’000 höher als vor 25 Jahren.
Warum habe ich gerade diesem Wagen so lange die Treue gehalten? Tatsächlich träumte ich schon von einem 3000 S, als ich knapp das Autofahren gelernt hatte. Ich erhielt sogar damals ein Angebot für denselben Wagen von Kobel, allerdings nahm mein Vater den Telefonanruf entgegen und der war von der Idee, einen Engländer mit Kunststoffkarosserie zu kaufen, gar nicht angetan. Ich selber war noch in der Schule, das nicht finanzierbare Abenteuer frühzeitig beendet.
Rund 20 Jahre später dann konnte ich den Wagen, über dessen interessante Vergangenheit ich erst später erfuhr, dann als meinen bereits dritten TVR kaufen. Und seither geniesse ich jede Fahrt im sich über die Jahre sich als sehr zuverlässig erwiesenen Sportwagen mit dem schön tönenden Ford Essex-V6-Motor.
Einen umfangreichen Bericht über den 3000 S haben wir vor einiger Zeit veröffentlicht.
Mal sehen, wie die Geschichte weitergeht. Als nächstes möchte ich den Wagen nochmals mit seinem Erstbesitzer zusammenbringen, aber das ist eine andere Geschichte …













