Wenn sich die Geschichte wiederholt
31.08.2023
Es war vor rund 40 Jahren, als ich mein erstes altes Auto kaufte, einen damals rund 15 Jahre alten Fiat 850 Spider. Für wenig Geld. Es war mir damals gar nicht unbedingt der Sinn nach einem alten Auto, aber ich wollte ein Cabriolet. Und das Angebot an bezahlbaren offenen Sportwagen war in jener Zeit klein, denn ab den Siebzigerjahren hatte ein Hersteller nach dem anderen den Bau von Vollcabrios aufgegeben, aus Sicherheitsgründen und wegen drohender amerikanischer Vorschriften, die allerdings nie kamen.
Heute sind wir wieder fast gleich weit. Hatte noch fast jeder grössere Hersteller vor wenigen Jahren mindestens ein günstiges Cabriolet im Programm, so muss man diese regelrecht suchen. Ja, es gibt noch Cabriolets, aber die sind oft im Luxussegment zu finden und für einen Einsteiger taugen sie alleine schon preislich kaum. Anders ist es mit gebrauchten Cabrios der Neunzigerjahre. Hier gibt es eine wirklich reichhaltige Auswahl und die Preise liegen teuerungsbereinigt kaum höher als das, was ich damals für den Fiat 850 Spider zahlte. Und, Überraschung, es könnte auch heute wieder ein Fiat sein, der wie sein Vorgänger von Grossserientechnik profitiert, aber mit seinem Design und seiner Ausstrahlung deutlich exotischer daherkommt als der Punto, von dem er die Technik übernahm. Es geht hier um den Fiat Barchetta (Bild oben).
Ist es nicht toll, dass es solche Autos gibt, die jungen Leuten den Einstieg ins Klassikerhobby ermöglichen? Ja, ein richtiger Oldtimer ist der Fiat heute noch nicht, aber lange dauert es nicht mehr, bis er sich vom Youngtimer zum rüstigen Oldtimer “hochgearbeitet” hat.
Hoffen wir, dass die günstigen Cabriolets der Neunzigerjahre, egal ob Audi Cabriolet, Alfa Romeo Spider (916), Mazda MX-5, Daihatsu Copen oder eben Fiat Barchetta, viele junge Leute für die alte, weitgehend noch analoge Automobiltechnik begeistern können, denn Nachwuchs ist essentiell für die Zukunft des Oldimer-Hobbies. Und ganz nebenbei, diese Autos machen auch alten Füchsen, wie wir es inzwischen sind, viel Spass …
P.S. Wir werden in den nächsten Woche einige Fahrberichte über die angesprochene Cabriolet-Generation veröffentlichen …