Die 10’000-Franken/Euro-Qual-der-Wahl
28.12.2014
Nehmen wir an, Sie möchten sich ein Freizeitmobil kaufen und um die 10’000 Euro oder Franken dafür ausgeben. Wichtig soll dabei vor allem der Fahrspass sein, gleichzeitig möchten Sie aber auch nicht unbedingt Ihr Geld versenken. Und natürlich möchten Sie den Wagen auch vielseitig einsetzen können.
In Frage käme da beispielsweise ein Porsche 944 , der Sportwagen-Optik mit solider Vierzylindertechnik verspricht.
Oder der Mercedes-Benz 190E 2.3-16 , der als Evolutionsmodell sozusagen die Basis für die DTM-Motorsporterfolge darstellte und als kostengünstige Alternative zum teuer gewordenen M3 E30 gelten darf?
Oder ein BMW 635 CSI , der als hinreissend elegantes Coupé mit der Musikalität des berühmten Reihensechszylinders lockt?
Oder ein Peugeot 205 GTI , dessen sprichwörtliche Handlichkeit Garant für Fahrspass ist, wenn man denn ein einigermassen erhaltenes Exemplar findet?
Aus Italien käme möglicherweise ein Fiat 124 Coupé oder eine Alfetta GT in Frage, aus Japan ein Mazda RX-7 mit Wankelmotor oder ein Mitsubishi Starion, den es sogar mit 170-PS-Turbomotor gibt.
Und England? Ein günstiger MG B oder ein Triumph TR7 dürfte für das Geld durchaus auch zu finden sein.
Allen gemeinsam ist, dass sie viel Individualität für das einzusetzende Geld bieten, in ordentlichem Zustand mit H-Kennzeichen oder Veterenan-Code zugelassen werden können und wartungstechnisch noch deutlich einfacher zu bewältigen sind als die Fahrzeuge der Neuzeit. Etwas tolerant bezüglich alterstypischer Mängel und erhöhter Unterhaltsbedürftigkeit sollte man als Besitzer dann aber schon sein.
Was diese Autos aber vor allem zeigen, ist, dass man für vergleichsweise wenig Geld wirklich viele tolle Autos kaufen kann, die sich vom Einheitsbreit auf unseren heutigen Strassen absetzen und jeden Kilometer Fahrt zu etwas Besonderem machen.
Wir wünschen viel Freude an der Wahl der Qual, sollten Sie in der beneidenswerten Situation sein, unter obiger Liste (und anderen Kandidaten) auswählen zu dürfen ...