Über 40 Jahre Computer-Diagnose am Auto
23.12.2014
Wer denkt, die Computer-Diagnose am Automobil sei ein neuzeitliches Phänomen, siehst sich beim Studium der Autowerbungen der frühen Siebzigerjahre (oben z.B. ein Auszug aus einer doppelseitigen VW-K 70-Werbung aus dem Jahr 1972), aber natürlich auch bei der genaueren Untersuchung verschiedener Volkswagen -Modelle jener Zeit, eines anderen belehrt.
“Anschluss ans Computer Zeitalter”, texteten die VW-Werber und “VW bringt die Computer-Diagnose”. Sogar der VW Käfer, weiss Gott kein Produkt der Moderne, verfügte schon 1972 über einen entsprechenden Stecker, der an einen Diagnose-Computer angeschlossen werden konnte, mit dem innert 30 Minuten 88 Prüfresultate protokolliert werden konnten. “Menschlicher Irrtum ist ausgeschlossen”, war in der Anzeige zu lesen. Und die ersten fünf Jahre (oder 40’000 km) war diese Dienstleistung sogar noch kostenlos.
Interessant zu erwähnen ist es vielleicht in diesem Zusammenhang noch, dass 1972 der Personal Computer noch nicht erfunden war und die meisten "richtigen" Computer-Anlagen den Umfang einer mittleren Turnhalle einnahmen, obschon ihre Rechenleistung nicht wesentlich über der eines modernen Handys lag ...
Weitere Beispiele für Innovation im Fahrzeugbau finden sich in unserem extra eingerichteten Themenkanal.