Ein Oldtimer gehört einem nie ganz alleine ...
02.12.2014
Kürzlich ist mir die Werbung einer Uhrenmarke aufgefallen, die thematisierte, dass einem der offensichtlich langlebige Zeitmesser nie ganz alleine gehöre, sondern dass man sich zwar daran erfreuen könne, solange man ihn besitze, ihn aber eigentlich für kommende Generationen aufbewahre.
Dies stimmt vielleicht für eine Uhr, aber noch viel mehr für ein altes Auto. Die ältesten noch existierenden Autos haben bereits vier, fünf oder sogar noch mehr Generationen überlebt, selbst die Autos aus den Fünfzigerjahren wurden schon vor langer Zeit an neue Generationen weitergereicht.
Trotzdem kommt uns der Gedanke seltsam vor, wenn wir uns überlegen, dass der Oldtimer oder Youngtimer, den wir uns vielleicht vor einiger Zeit gekauft haben, möglicherweise doppelt oder dreimal so alt wird wie man selber. Und doch wird es in manchen Fällen so sein.
Immerhin dürfen wir uns als Fahrzeugeigner aber uneingeschränkt als Besitzer fühlen, müssen (noch) eine Behörde um Erlaubnis bitten, bevor wir Änderungen vornehmen oder zum Beispiel die Farbe unserem Geschmack anpassen. Aber wer weiss, ob das so bleiben wird ....