Das Wunder des kleinen Wendekreises
01.12.2014
Nun, ein Wunder im engeren Sinne des Wortes ist ein kleiner Wendekreis eigentlich nicht, aber er wirkt beinahe Wunder. Lassen sich die Vorderräder stark einschlagen, dann wird jedes Parkiermanöver zum Kinderspiel, Wendemanöver verlieren ihren Schrecken. Und ja, es gab sie, die Autos, die auf einer acht Meter breiten Strasse ein einen Zug wenden konnten. Besonders Triumph tat sich hier hervor, zum Beispiel mit den Modellen Spitfire und Herald . Die Bilder zeigen es, hier war Wendigkeit angesagt.
Auch konstruktionsseitig ist ein kleiner Wendekreis kein Wunder, sondern eine Konsequenz aus grossen Radhäusern, knapp dimensionieren Rädern, einem kurzen Radstand und kleinen Überhängen. Antriebswellen wirken sich meist negativ auf den maximalen Einschlagwinkel der Vorderräder aus, daher hatten hinterradangetriebene Fahrzeuge in dieser Disziplin einen klaren Vorteil. Und wenn man alle diese Faktoren zusammennimmt, dann ist es auch klar, warum die Tugend des kleinen Wendekreises über die Zeit verloren ging.
Moderne Autos leiten ihre Kraft an die Vorderräder, denn sie verfügen meist über Vierrad- oder Vorderradantrieb. Und wegen teilweise absurd riesiger Räder wird der mögliche Einschlag begrenzt. Die Gesamtdimensionen und der lange Radstand bewirken beim modernen Auto schliesslich einen Wendekreis vo oft über 11 Metern. Aber um das Parkieren dann trotzdem zu meistern, erhalten die Autos Piepsensoren und Assistenzsysteme. Schöne neue Welt ....