Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Triumph Herald - individueller Brite mit überraschenden Eigenschaften
Zusammenfassung
Von 1959 bis 1971 baute Standard-Triumph den Herald, einen kleinen Personenwagen in Standard-Bauweise, in rund 510’000 Exemplaren als Limousine, Coupé, Cabriolet und Kombi. Der Wagen war vor allem in England sehr beliebt, aber auch auf dem europäischen Festland fanden sich viele Fans des kompakten und preiswerten Briten. Dieser Fahrzeugbericht schildert die Geschichte des Triumph Herald und portraitiert ein Modell 13/60 aus dem Jahr 1970, ergänzt um viele Archivbilder, drei Verkaufsprospekte, technische Unterlagen und das Betriebshandbuch.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Aus der Not entstanden
- Design durch Michelotti
- Gute Ideen
- Fahrsicherheit gross geschrieben
- Vom Standard zum Triumph
- Feinarbeit nötig
- Viele positive Aspekte
- Richtiges Fahren
- Stetige Verbesserungen und Ergänzungen
- Ausgereiftes Produkt
- Spass hinter dem Lenkrad
- Eher für Liebhaber als Spekulanten
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Ein Auto für vier Personen mit 7,6 Metern Wendekreis (ein VW Golf hat heute 10,9 Meter), mit kompakten Dimensionen, einem Leergewicht von knapp 800 kg und einer fast unbeschränkten Rundumsicht, das tönt wie ein Märchen? Nun, der Triumph Herald bot diese Eigenschaften bereits 1959 und lag damit goldrichtig. Nur so revolutionär wie der Mini war der Herald nicht und vielleicht geriet er gerade deswegen in Vergessenheit. Anfang 1957 traten die Direktoren der Standard Triumph Company zusammen und beschlossen die Entwicklung eines geräumigen Kleinwagens mit einem Einlitermotor, der die Nachfolge der - vor allem designtechnisch - ergrauten Modelle Standard Eight und Ten antreten sollte.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 8min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
auch ich bin seit drei Monaten Besitzer eines Herald 13/60 als Cabriolet. Allein da dieses Fahrzeug so unbekannt in deutschland ist war es neben meinem Faible für englische Autos Grund genug diesen Wagen mir zuzulegen.
Gerne habe ich auch Ihren Bericht dazu gelesen. Bin allerdings über Ihr Kapitel "Fahrsicherheit gross geschrieben" gestolpert.
93% Rundumsicht bot die Limousinen-Version des Triumph Herald stimmen, als Cabriolet ungemein! Aber das Lenkrad war verstellbar (?) die Sitze konnten in 45 Positionen arretiert werden(?) sind bei meinem Herald und anderen mir bekannten FAhrzeugen nicht vorhanden! Wie funktionieren diese beiden Ausstatungsmerkmale bei Ihrem getesteten Herald?!
Ich würde mich über eine Antwort freuen und verbleibe mit freundlichen Grüßen