Rarität vor Praktikabilität beim Porsche Turbo
25.12.2016
Die Wertentwicklung des Porsche 911 Turbos weist spannende Aspekte auf. Neben der fast explosionshaften Wertzunahme ab 2014 zeigt sich aber noch ein anderes Phänomen, wenn man die Marktpreise der verschiedenen Modelle über die Jahre (auf Basis der veröffentlcihten Classic Data Zahlen) vergleicht.
Bis ins Jahr 2014 verhielt sich der Turbo im Klassikermarkt eher wie ein Gebrauchtwagen. Nicht das seltenste Modell war das wertvollste, sondern das modernste und beste. 930 Turbos mit 3,3-Liter-Motoren und Fünfganggetriebe waren beliebter als der 1974 präsentierte 3,0-Liter mit Vierganggetriebe. Erst als die eigentlichen Sammler, die selber wiederum auf Wertsteigerungen aus sind, zugriffen, änderte sich das Bild und der Ur-Turbo, der in weniger als 3000 Exemplaren gebaut wurde, wurde zum wertvollsten Modell.
Über den Porsche 930 Turbo haben wir vor kurzem einen Bericht publiziert, der auch die Wertsteigerung und seine Hintergründe zum Thema macht.