Letzte Gelegenheit, das Monteverdi-Museum zu besichtigen
03.12.2016
Es gehört fast zum Inventar, das Monteverdi-Museum in Binningen. Seit Mitte der Neunzigerjahre ist es das Zentrum der Monteverdi-Welt. 70 Autos auf rund 4000 Quadratmetern, die grösste Sammlung auf der Welt.
Beginnend mit dem Monteverdi Special auf den frühen Fünfzigerjahren, über die MBM-Zeit mit Monoposti und Sportwagen, bis zur goldenen Ära der eleganten Gran Turismo Coupés und Cabriolets der späten Sechziger- und frühen Siebzigerjahre, also die 375 S und L und wie sie alle hiessen, gibt es alle Typen zu sehen in Binningen. Natürlich auch den Hai, genauer gesagt drei Viertel der gesamten Produktion des Hais, jenem Mittelmotorsportwagen, der im Auto-Quartett immer zu den Supertrümpfen zählte. Auf den drei Stockwerken des Museums gibt es natürlich auch die Monteverdi-Geländewagen und die Limousinen der Siebziger- und Achtzigerjahre zu sehen, die Fahrzeuge die auf fremden Fahrgestellen entstanden.
Das Besondere am Museum ist aber, dass es sich eben in den ehemaligen Produktionsräumen befindet, dass man auch die damaligen Utensilien, z.B. das Zeichenbrett oder die Holzform des Monteverdi Hai sehen kann.
Aber bald ist das Museum Geschichte, die Fahrzeuge ziehen zum Teil nach Luzern ins Verkehrshaus (siehe News). Das wird sicherlich auch interessant, aber das Ambiente der alten Fabrikationsumgebung ist dann natürlich passé.
Wer es noch einmal (oder zum ersten und letzten Mal) sehen möchte, der sollte sich heute, am Samstag, den 3. Dezember 2016, auf nach Binningen bei Basel (Oberwilerstrasse 20) machen, denn heute und nur heute werden die Museumstüren nochmals der Öffentlichkeit geöffnet. Eine weitere Gelegenheit wird es wohl kaum geben, zumal der Eintritt kostenlos ist.
Informationen zum Museum sind auf der Website zu finden.