Die heutigen Autofahrer sind sowohl von den neuen als auch den alten Autos überfordert
11.12.2016
Die Versicherung Allianz überraschte neulich mit einer veröffentlichen Studie, wonach die “Überforderung” im modernen Auto mehr Unfälle verursache als der Alkohol am Steuer. Trotz zunehmender Automatisierung (oder gerade deswegen) gibt es in heutigen Automobilen immer mehr zu tun, wobei viele dieser Tätigkeiten nicht wirklich zum Autofahren zählen.
Die Allianz-Studie dazu:
“Laut der neuen repräsentativen Umfrage der Allianz begeht rund jeder zweite Fahrer Handyverstöße (46 Prozent); etwa drei Viertel der Befragten sind regelmäßig durch die Benutzung verbauter Technik im Fahrzeug abgelenkt (74 Prozent).
39 Prozent bedienen das Navi bei der Fahrt. 58 Prozent suchen oder bedienen die Radiofunktion über das Bordmenü. 15 Prozent aller Fahrer tippen, und knapp jeder Vierte (24 Prozent) liest Textnachrichten mit dem Smartphone. Bei den Befragten bis 24 Jahren ist dies deutlich höher. So tippen 23 Prozent und lesen 27 Prozent während der Fahrt. 29 Prozent bestätigen, am Handy zu überprüfen, wer sich gemeldet hat. Auffällig: 52 Prozent werden beim Fahren durch telefonierende Mitfahrer abgelenkt.”
Das Ergebnis sei nicht überraschend, meint Mathias Scheuber, Schaden-Vorstand bei der Allianz Versicherungs-AG: „Je vielfältiger die Technik und je komplexer deren Bedienung, desto höher ist die Ablenkung vom Straßenverkehr.“
Es sind also vor allem die jungen Autofahrer gefährdet, vermutlich weil sie bereits mit dem modernen Auto, das eben manches selber macht, aufwachsen. Während man früher noch selber den Scheibenwischer oder das Licht einschalten musste, übernimmt dies im heutigen Wagen die Technik. Geschaltet wird sowieso automatisch, gebremst und beschleunigt immer häufiger auch (Abstandstempomat).
Doch was passiert, wenn sich diese Leute ans Steuer älterer Autos setzen? Sie vergessen dann, das Licht einzuschalten, sie finden wichtige Bedienungselemente nicht, sie überschätzen die Fähigkeiten des Wagens. Auch hier sind sie überfordert, würden eigentlich erst eine Einführung benötigen, die sie im Rahmen der Fahrschule nicht erhalten haben.
Allerdings passieren sogar im modernen Auto viele Fehler, nämlich dann, wenn die Automatik versagt. Kürzlich, bei einer Fahrt durch den Nebel am Tag waren sich viele Autofahrer nicht bewusst, dass sie mit Tagfahrlicht fuhren, weil die Automatik nicht auf Abblendlicht (und damit auch eingeschaltete Rückleuchten) umschaltete und die Autos damit fast unsichtbar blieben. Überforderung?