Le Mans Mini Marcos wiedergefunden
Er errang den 15. Platz bei den 24 Stunden von Le Mans im Jahr 1966, rannte gegen ein Feld von Prototypen und Sportwagen wie Ford GT40 (Sieger, Platz 1, 2 und 3), Porsche 906, Ferrari 275 GTB/C und Alpine A210. Der Mini Marcos mit 1,3-Liter Maschine absolvierte dabei 258 Runden, gefahren von Claude Ballot-Léna und Jean-Louis Marnat. Es war ein Jahr der Ausfälle, von den 55 gestarteten Fahrzeugen kamen nur 15 ins Ziel.
Die Spuren des “blauen Flohs”, wie der in der 1,3-Liter-Prototypen-Klasse startenden Mini Marcos vom Publikum liebevoll benannt wurde, verloren sich im Jahr 1975. Doch nun konnte ich den Wagen in Portugal aufstöbern, nachdem ich einen mysteriösen Tip erhalten hatte.
Leider fehlt ein Grossteil der mechanischen Teile, aber die Kunststoffkarosserie weist immer noch die blaue und gelbe Farbe auf, allerdings unter einigen Schichten anderer Farben. Zudem sieht man auch die Löcher, die für das Anbringen der Zusatzscheinwerfer nötig waren sowie die Kotflügelverbreiterungen. Es handelt sich eindeutig um das Le-Mans-Auto.
Nun plane ich, den Wagen komplett zu restaurieren und wieder in der damaligen Le-Mans-Spezifikationen auferstehen zu lassen.
P.S. Anmerkung Zwischengas-Redaktion: Wir werden das Restaurierungsprojekt natürlich gerne mitverfolgen und möchten auch noch auf die drei Maximum Mini Bücher hinweisen, die Jeroen als Kenner der Materie beweisen.






















