Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Porsche 930 Turbo - der Volkswagen unter den Supersportwagen?
Zusammenfassung
Mit dem Porsche 911 Turbo bauten die Zuffenhausener einen Sportwagen, der es durchaus mit den Elite-Mittelsportwagen aus Italien aufnehmen konnte, ihnen in einigen Disziplinen sogar deutlich überlegen war. In den letzten zwei Jahren sind die Preise für den frühen 911 Turbo richtiggehend explodiert, ist er damit heute überbewertet? Dieser Bericht vergleicht den 930 Turbo mit seinen Widersachern Lamborghini Countach LP400 und Ferrari 365 GT/4 BB und analysiert die Wertentwicklung des deutschen Sportwagens. Zudem kommt ein Besitzer zu Wort und sein Auto vor die Linse sowie vors Mikrophon.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der Volkswagen unter den Supersportwagen
- Alltagstauglicher als die Konkurrenz
- Kaum langsamer als die Italiener
- Deutlich leiser
- Spät entdeckt
- Einer von 2876
- Technik und Entwicklungsgeschichte
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Wenn Leute über den Porsche 911 schnöden, dann fällt schnell das Wort “Käfer”. Zurecht, denn schliesslich geht das technische Grundlayout des Heckmotor-Porsches auf den ebenfalls durch Ferdinand Porsche mitentwickelten VW Käfer zurück. Und tut es bis heute, obschon statt sechs luftgekühlten inzwischen (noch) dieselbe Anzahl wassergekühlter Zylinder in Boxer-Aufstellung ihren Dienst tun. Natürlich hatte der Porsche 911 (oder 901) schon bereits bei seiner Vorstellung im Jahr 1963 einen deutlichen Abstand zum Käfer gelegt. Im Jahr 1974 distanzierte sich der erstmals in Serienform präsentierte 911 Turbo aber noch wesentlich deutlicher vom Käfer - mit viel Leistung und Sportlichkeit, ohne dabei die Alltagstauglichkeit zu opfern. Er katapultierte sich direkt in die Liga der Supersportwagen, wo der Porsche 911 Turbo mit Mittelmotorboliden vom Schlag eines Ferrari 365 GT/4 BB oder Lamborghini Countach konkurrierte.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 6min
Bilder zu diesem Artikel

Dacia, Smart und Co fahren ja schließlich auch - nur man muss halt wissen was man will - ICE fahren kostet beider Bahn auch mehr...
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher