Porsche 993 Cabriolet – eine sichere Wette?
Zusammenfassung
Der Porsche 993 gilt als bester und zuverlässigster luftgekühlter 911er und erfreut sich einer sehr stabilen Wertentwicklung. Optisch hat er zwischen dem 964 und dem wassergekühlten 996 eine Sonderstellung und dank vieler Varianten gibt es fast für jeden den richtigen 993. Dieser Fahrbericht gilt dem 272 PS starken 993 Cabriolet der ersten Baujahre und zeigt es auf aktuellen und historischem Bildmaterial. Auch Verkaufsliteratur und ein Tonmuster fehlen nicht.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Im Schatten des viertürigen 989
- Mit kleinem Team zum grossen Wurf
- Design-Innovation mit Rahmenbedingungen
- Verbesserte und verfeinerte Technik
- Nicht für die Titelseite tauglich?
- Komfortabler, aber auch besser?
- Vom Coupé zum Cabriolet
- Kontinuierliche Modellreihen-Ergänzung
- Ablösung durch den wassergekühlten 996
- Überdurchschnittlich wertstabil
- Jung geblieben
- Investitionsobjekt?
Geschätzte Lesedauer: 12min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der Porsche 993 hat in der Geschichte des Sportwagenherstellers in Zuffenhausen/Stuttgart eine ganz besondere Stellung, denn bei ihm sass zum letzten Mal ein luftgekühlter Sechszylinder im Heck, bevor die Wasserkühlung mit dem 996 Einzug nahm. Damit stellte der 993 das Ende einer Epoche dar, die 1963 mit dem 901 auf der IAA in Frankfurt ihren Anfang nahm. Und genau 30 Jahre später wurde dort der 993 präsentiert. Dass der 993 schon in jungen Jahren zu den wertstabilsten Baureihen von Porsche gehört hat allerdings noch andere Gründe. Viele Fans des Stuttgarter Herstellers halten den 993 schlicht für den besten 911 aller Zeiten. Wie gut war und ist er wirklich?
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel
















































































































































_RM.jpg)
























































Kommentare