Wieviel mehr ist die originale Farbe wert?
16.01.2021
Weniger als eine Handvoll Ferrari 512 BB wurden in der besonderen Farbe “Verde Germoglio” lackiert, während es immerhin etwa 69 Dino 246 GT in dieser Grünschattierung gab. Der Besitzer eines roten Ferrari 512 BB aus dem Jahr 1980 entschied sich dafür, seinen Mittelmotorsportwagen umzulackieren und genau diesen Grünton aufzutragen. Und nun kommt dieser BB an der Artcurial Parisienne Vesteigerung am 5. Februar 2021 für EUR 200’000 bis 300’000 unter den Hammer.
Nun stellt sich natürlich aus Investorensicht die Frage, ob er in der Farbe Rot wertvoller wäre, respektive ob dieser BB, wenn er das Werk in “Verde Germoglio” verlassen hätte damals im Jahr 1980, deutlich höher eingeschätzt worden wäre.
Einen möglichen weiteren Datenpunkt wird es nur wenige Tage nach der Artcurial-Auktion in Paris geben, denn dann versteigert RM/Sotheby’s in Paris einen goldfarbenen (“Oro Chiaro”) Ferrari 365 GT4/BB aus dem Jahr 1974.
Nur gerade drei frühe Berlinetta Boxer wurden in dieser Farbe lackiert und der frühe BB mit dem kleineren Motor ist auch noch deutlich seltener als der spätere 512 BB. Gleichzeitig dürfte die “Oro Chiaro” weniger beliebt sein als “Verde Germoglio”.
Nun können wir also rätseln, wie hoch der Schätzwert von RM/Sotheby’s für deren BB sein wird. Bisher wurde er noch nicht kommuniziert, die Spannung bleibt also noch für kurze Zeit erhalten. Sobald die Lotliste finalisiert ist, werden wir natürlich auch die RM-Paris-Versteigerung detailliert ankündigen. Und natürlich werden wir denn auch die Ergebnisse kommunizieren.
P.S. Wer übrigens doch lieber einen roten BB hätte, der kann sich allenfalls noch das Exemplar, das Bonhams im Rahmen der “Les Grandes Marques du Monde à Paris” Versteigerung unter den Hammer bringt, anschauen.
Dies wäre dann allerdings eine Einspritzversion und dazu noch mit etwas Servicebedarf, geschätzt auf EUR 160’000 bis 200’000 …