Als man noch selber Aussenspiegel montierte
In den Sechzigerjahren, ja sogar in den Siebzigerjahren war es durchaus noch üblich, dass man selber zur Bohrmaschine griff, um einen Aussenspiegel zu montieren. Zwar rüsteten einige Autohersteller schon früh ihre Wagen mit einem linken Aussenspiegel aus, aber der rechte Spiegel, obwohl praktisch, fehlte meist.
Autokäufer, die sich mehr Sicht nach Hinten und mehr Sportlichkeit kaufen wollten, griffen dann gerne zum Talbot Rückspiegel, der trotz guter Qualität erschwinglich (1961: DM 21.50) und - dank des allseitig verstellbaren Spiegelkopfes - einfach adjustierbar war. Zudem sah er mit seiner aerodynamischen Form gut aus.
Heute gelten originale Talbot-Spiegel “made in Germany” (und mit den korrekten Emblemen) als gesuchte Accessoires, Nachbauten sind allerdings wohl auch verfügbar.























