Als Ascona Capri nahe kam
05.04.2018
Capri ist eine Insel in der Bucht von Neapel und bekannt durch seine blaue Grotte, eine dunkle Höhle, in der das Meer aufgrund des von unten eindringenden Sonnenlichtes blau leuchtet. Ascona ist ein Schweizer Städtchen im Kanton Tessin, das vor allem für seine mediterrane Architektur bekannt ist. Die beiden Orte liegen geografisch rund 900 km auseinander. In Dijon 1974 bei einem Schweizer Meisterschaftslauf waren Capri und Ascona aber nur wenige Meter auseinander.
Ein Zweikampf an der Haftgrenze zwischen Ford und Opel, oder Capri und Ascona. Die 70er Jahre war die Zeit, als noch mit relativ einfachem Material spannende Rennen bestritten werden konnten. Ohne den ganz grossen Aufwand konnte man mit fast normalen Alltagsautos auf den Rennstrecken seinen Spass haben. Ein etwas strafferes Fahrwerk mit vier profillosen Reifen halfen schon sehr weit, dann war fast nur noch der Fahrer, im natürlich leergeräumten und mit Ueberroll-Käfig ausgestatteten Auto, gefragt. Heute muss das Material schon ein extrem hohes Niveau erfüllen, um überhaupt bei einem Rennen teilnehmen zu können.
'+ ''+ ''); }, 0); } $(document).ready(function() { zgrefresh71060526071c(); }); -->
Über historischen Motorsport berichten wir seit vielen Jahren, alle Artikel sind hier zusammengefasst .