Renault 11 Turbo – Der Kompakte unter (Turbo-) Druck
Zusammenfassung
Um bei den sportlichen Kompaktwagen mitmischen zu können, spendierte Renault dem R11 im Jahre 1984 einen Turbo. Und machte ihn so zum veritablen Gegner von Golf GTI & Co., die er in vielen Disziplinen übertraf. Warum die Konkurrenz dennoch erfolgreicher zu sein schien, mag verschiedene Gründe gehabt zu haben. Dieser Artikel blickt zurück und zeigt den R11 Turbo auf aktuellen und historischen Bildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Schweizer Erfindung?
- Kompakte Mittelklasse
- Auswahl der Motorisierung
- Auf Wunsch viel drin
- Leistungsschub
- Wohlwollende Pressestimmen
- Komfortabler Sportler
- Die Fachpresse ist zufrieden
- Wie er sich heute fährt
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der 1. Juli 1979 ist ein wichtiges Datum in der Automobil-Geschichte. Das Duell zwischen Gilles Villeneuve auf Ferrari und René Arnoux auf Renault beim Grossen Preis von Frankreich in Dijon gehört zu den grossartigsten Geschichten der Formel 1 überhaupt; die letzten drei Runden dieses Rennens sind Legende, ganz grosses Kino, etwas vom Besten, was der Motorsport je geboten hat. Ob dieses grossen Kampfes gerät ein wenig in Vergessenheit, dass der damals schon 36-jährige Jean-Pierre Jabouille in Dijon nicht nur sein erstes F1-Rennen gewinnt, sondern mit seinem Renault RS10 auch eine neue Ära einläutet - es ist dies der erste Sieg eines Formel-1-Rennwagens mit Turbolader.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Kommentare