Blick in die Opel-Zukunft vor 30 Jahren
30.09.2015
An der IAA 1987 stellte der begabte Designer Pavel Husek einen Nachfolger des Opel Aero GT zur Diskussion. Das Original war als Konzeptfahrzeug 1970 vorgestellt worden und basierte auf dem Frontmotor-GT mit Heckantrieb, der zwischen 1969 und 1973 erfolgreich in Rüsselsheim gebaut wurde.
Für den “Nachfolger” hatte sich Husek eine Mittelmotoranordnung ausgedacht und Designanleihen bei einem Konzeptfahrzeug der Chevrolet Corvette Indy mit Mittelmotor (V8) integriert. Allerdings wäre sein Opel Aerto GT wohl eher mit einem Kadett-Zweiliter ausgestattet worden, hätte Opel ein derartiges Fahrzeug je gebaut. Es wurde nichts daraus, erst viel später brachte Opel den Speedster auf Lotus Elite Basis und noch später den Opel GT der Neuzeit , der auf Pontiac-Technik basierte.
So wurde ein kühner Entwurf zur Makulatur ..., aber wenigstens haben wir nun diese schöne Zeichnung ...