Ist die Hommage gelungen?
Am Concorso d’Eleganza Villa d’Este zeigte BMW (wie jedes Jahr) ein Konzeptfahrzeug, das der eigenen Tradition verbunden ist. 2015 nahm man sich den BMW 3.0 CSL (die Engländer nennen ihn “Batmobile”, das "L" stand für Leicht, der 3.0 CSL basierte auf dem 1968 präsentierten BMW 2.8 CS Coupé) vor, der vor gut 40 Jahren mit Leichtbau und auffälligem Flügelwerk als Basis für den Rennsport diente.
2015 ist Leichtbau natürlich noch immer ein Thema und so kohlenfaserverstärkte Kunststoffe beim 3.0 CSL Hommage grossflächig zur Anwendung gekommen.
„Der BMW 3.0 CSL ist für uns BMW Designer eine stilistische Ikone. Seine Kombination von Rennsportanleihen und Eleganz schafft eine einnehmende Ästhetik, die noch heute begeistert. Der BMW 3.0 CSL Hommage zitiert viele seiner charakteristischen Merkmale, ohne sie zu kopieren. Manche Parallelen sind nicht sofort offensichtlich. Wir wollten, dass man die Verwandtschaft mehr fühlt als dass man sie sofort sieht.“ liess sich Karim Habib, Leiter BMW Design bei der Pressemitteilung zum Konzeptfahrzeug zitieren.
Tatsächlich sieht auch der moderne Nachfahre gut aus, wirkt in den Details allerdings etwas gar verspielt, während sein Vorbild auf Schlichtheit und Funktionalität setzte. Trotzdem, nicht zuletzt auch, weil man nicht zu stark auf Retro-Design gesetzt hat, darf die Hommage als gelungen bezeichnet werden, denn sie ehrt das Original und das lässt sich halt nur schlecht übertreffen.
Optisch orientiert sich die Studie allerdings eher am verbreiterten Renntourenwagen als am schmalen Serienfahrzeug, das BMW zum Vergleich auf Fotos hinstellte.
Das beste am BMW Konzeptfahrzeug ist aber, dass es auch fährt und wir hätten also gar nichts dagegen, auch einmal eine Runde damit zu drehen, auch wenn wir natürlich im Herzen Fan des Siebzigerjahre-CSLs bleiben.































