Bisher war es eigentlich immer so, dass neue Generationen von Oldtimer-Besitzern und Sammlern vornehmlich Fahrzeuge kauften, die sie in ihrer Jugend bewundert hatten oder die damals bereits von Interesse waren. Die Frage ist, ob sich diese “Gesetzmässigkeit” auch in Zukunft fortsetzen wird. Werden also auch die kommenden Generationen von Oldtimerkäufer immer “neuere” Autos als Klassiker entdecken?
Zwischengas liess die Leser in einer “ Frage der Woche ” zu diesem Thema orakeln und die Zukunft voraussagen. Welche Epoche aber identifizierten die Antwortenden als jene, die in zehn Jahren besonders “en vogue” sein würde?
Als Sieger gingen ganz knapp die Siebzigerjahre (mit 29%) hervor, dicht gefolgt von den Sechzigerjahren (28%), die sich gemäss der Antworten offenbar sehr gut halten würden.
An dritter Stelle wurden dann mit 21% bereits die Achtzigerjahre geführt.
Nur 4% konnten sich vorstellen, dass Autos der Neunzigerjahre in zehn Jahren bereits zu den gesuchtesten Klassikern gehören würden.
Die Vorkriegsfahrzeuge hatten in dieser Umfrage natürlich überhaupt keine Chance, nur 4% sprachen sich dafür aus.
Natürlich fällt es einem schwer, von seinen eigenen Vorlieben abzusehen, wenn man sich die Zukunft vorstellt, dies erklärt sicherlich den hohen Anteil der Sechzigerjahre-Antworten. Wir waren aber trotzdem überrascht, dass die Siebzigerjahre sich zur aussichtsreichsten Epoche in zehn Jahre hocharbeiten würde, ein Votum für Lotus Esprit, Ferrari 308, VW Golf GTI oder Renault Alpine A310.
Hier der Vollständigkeit halber die kompletten Ergebnisse.
Und natürlich haben wir bereits die nächste Frage gestellt, diese Woche wollen wir wissen,, ob Zeitmessungen mit Schläuchen und Lichtschranken Oldtimer-Rallyes wirklich attraktiver machen.
Alle bisherigen Fragen der Woche und deren Antworten können im
Themenkanal "Frage der Woche"
nachgelesen werden.
Dann melden Sie sich an (Login).