Spätestens im November überlegt sich mancher Oldtimer- und Youngtimer-Besitzer, ob er seien Wagen einwintern und vor Salz und Feuchte der kalten Jahreszeit schützen soll. Da stellt sich dann schnell auch die Frage, ob er seinen Wagen noch vor der Einlagerung in der trockenen Garage füllen oder besser leerfahren soll. Für beide Varianten gibt es Argumente.
Für einmal scheinen sich aber die Oldtimer- und Youngtimerfahrer (und 664 haben unsere Frage der Woche zu diesem Thema beantwortet) einig zu sein, 83% von ihnen tanken grundsätzlich voll, wenn die Saison zu Ende ist und der alte Wagen in der trockenen Garage abgestellt wird bis zum Frühling. Etwa ein Viertel von diesen Besitzern schüttet zusätzlich noch ein Additiv in den Tank, um den Treibstoff über den Winter zu stabilisieren.
Leer lässt den Tank praktisch niemand (1%). Dann gibt es noch eine kleine Gruppe, die nicht speziell darauf achtet, wieviel Benzin im Tank ist, wenn der Wagen eingewintert wird.
Die grafisch ausgewerteten Antworten sehen so aus:
Die Auswertungen der bisherigen Fragen der Woche können können alle in einem eigens eingerichteten Themenkanal nachgelesen werden.
Und bereits wurde eine nächste Frage der Woche gestellt. Dieses Mal geht es darum, ob die Beschaffung von neuen Reifen für den alten Wagen eigentlich so problemlos ist, wie man sich dies vorstellen könnte.
Dann melden Sie sich an (Login).