Was ist eigentlich ein Sportwagen?
Es gibt Begriffe, die scheinen einem klar. Trotzdem kann man sie aber nicht eindeutig definieren. Einer davon ist wohl der Begriff “Sportwagen”. Die Briten sprechen in diesem Zusammenhang von “Sportscar”, einem Begriff, der (gemäss dem Merriam-Webster Dictionary) seit 1928 benutzt wird.
Wenn dies so ist, dann waren die Kontinentaleuropäer den Briten hier einiges voraus, denn bereits 1908 beispielsweise bezeichnete Laurin & Klement ihre 10HP- und 14/16HP-Modelle als Sportwagen.
Gemäss deutschsprachigem Wikipedia geht es beim Sportwagen um “meist zweisitzige Personenkraftwagen mit verhältnismäßig geringer Bauhöhe (oder Zweisitzer mit zwei zusätzlichen Notsitzen), bei deren Konstruktion in der Regel höhere Fahrleistungen als beim viersitzigen Pkw und gutes Handling im Vordergrund stehen”.
Das englischsprachige Wikipedia nennt zwei Wagen, die man heute als früheste Sportwagen bezeichnen könnte: Vauxhall 20 HP “Prince Henry” (ab 1908, zuerst als Dreiliter, später auch als 25HP-4-Liter-Modell) und Austro-Daimler 27/80 PS “Prinz-Heinrich-Wagen” von 1910. Beide hatten übrigens ihre Zusatzbezeichnung wegen ihrer Ausrichtung auf dieselbe Motorsport-Veranstaltung, der "Prinz Heinrich Fahrt".
Gemäss obiger Definition wäre ein VW Golf GTI Mk1 wohl ein Sportwagen gewesen, allerdings fehlt ihm die häufig auch geforderte “niedrige Bauhöhe”. Ein Lagonda Rapide (von Aston Martin) auf der anderen Seite durfte kein Sportwagen sein, weil er vier Türen hatte, obwohl er eigentlich ein verlängerter Aston Martin DB4 war.
Beim Porsche 911 (Bild oben) ist der Fall klar, das war immer ein Sportwagen. Man konnte mit ihm ohne grössere Änderungen an einer Rennsportveranstaltung teilnehmen. Ob dies auch bei einem 928 der Fall war, muss man sich dann schon eher fragen. Also kein Sportwagen?
Die Geschichte des Automobils jedenfalls ist voll von Fahrzeugen, die sich nicht an die Begrifflichkeiten hielten, weil z.B. das Sportreglement oder die Käufer anderes verlangten.
Einen Bericht über den Vauxhall “Prince Henry” , also die britische Variante des ersten Sportwagens, haben wir eben veröffentlicht. Und sind dabei eben auch auf die hier diskutierte Definitionsfrage gestossen.