Corvette-Kaufrausch in den Vereinigten Staaten
20.01.2013
Wir haben gerade den 60. Geburtstag der Corvette gefeiert und offensichtlich ist die Nachfrage nach schönen und raren Kunststoff-Sportwagen des Herstellers Chevrolet ungebrochen.
Den Anfang machte dieses Wochenende am 18. Januar 2013 RM Auction im Arizona Biltmore Resort. 84 Fahrzeuge wurden in einem an ein Privatschloss erinnernden Convention Center am Auslauf des Camelback (Kamelrückenberg) versteigert, darunter auch eine rare Chevrolet Corvette L88 mit Jahrgang 1968 in Rot. Für den 540 PS starken Sportwagen waren (gemäss Schätzpreis) USD 450’000 bis 550’000 erwartet worden, das Höchstgebot von USD 420’000 lag unter dem Mindestverkaufspreis - nicht verkauft.
Besser klappte es einen Tag später bei Gooding & Co. Eine blaue, offene 69er Corvette L88 (Bild oben) wurde für unglaubliche USD 730'000 (vor Kommissionen und Steuern) ersteigert.
Wem es weniger um besondere Raritäten, sondern einfach um einen schönen amerikanischen Klassiker geht, der zudem nicht Hundertausende verschlingen soll, dem konnte in Kissimmee geholfen werden.
Über 400 Chevrolet Corvette standen (und stehen) beim Mecum im Angebot. Über 10 Tage (18. - 27. Januar 2013) werden in Florida (notabene über 3’000 km von Scottsdale/Arizona entfernt) rund 3’000 Fahrzeuge, darunter haufenweise Camaro und Corvette) versteigert. Von frühen C1, über schön aufbereitete C2 bis zu modernen C6 ist alles dabei, die Preise halten sich meist im fünfstelligen Dollar-Bereich, um USD 50’000 muss für eine C2 im Schnitt gezahlt werden.
Einen umfangreichen Bericht zu den Ergebnissen der RM Auction Arizona 2013 haben wir bereits publiziert, Details zu den andern Versteigerungen folgen.