Glas 3000 V8 Coupé – eleganter Doppelvierer-GT aus Dingolfing
Zusammenfassung
Das Glas-V8-Coupé sollte günstiger sein als die Konkurrenz aus Italien und Deutschland und gleichzeitig den Drang der jungen Autofirma Glas, nach "oben" zu wandern, unterstützen. Ein komplett neues Auto mit V8-Motor und italienisch geprägter Karosserie von Pietro Frua platzierte den Wagen mit Sicht auf Maserati und andere GT-Marken. Doch es fehlte an Geld und Ausdauer. Keine 800 Exemplare konnten zwischen 1965 und 1968 gebaut werden. Wie sich diese Rarität fährt und was es darüber zu wissen gibt, zeigt dieser umfangreich illustrierte Fahrbericht auf. Und man kann den Wagen auch hören!
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- In 14 Jahren vom Einzylinder zum Achtzylinder
- Der neue V8-Motor
- Ausgetüfteltes Fahrwerk
- Das Coupé-Design von Pietro Frua
- Noch nicht ganz fertig
- Geldmangel bei Glas
- BMW übernimmt
- Die Nische im BMW-Angebot
- Verbesserungen vor allem in der Technik
- Besser, aber auch gut genug?
- Keine Zukunft für den grossen Glas
- Restauriert und wieder ein echter Glas
- Als Grandseigneur unterwegs
Geschätzte Lesedauer: 13min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Für 18’000 Deutsche Mark erhielt man im Sommer 1965 einen Porsche 912 (DM 17’590) oder ein BMW 2000 CS Coupé (DM 16’990), ein Mercedes-Benz 230 SL war dagegen etwas teurer (DM 20’600), hatte aber immerhin schon sechs Zylinder. Bei Alfa Romeo kostete ein Sechszylinder-Coupé damals DM 21’950, bei Fiat DM 19’700. Ein Maserati Mistral war erst für DM 49’500 zu haben, ein Jaguar E-Type als Coupé für DM 29’000. Achtzylinder gab’s damals vor allem von den Amerikanern und von BMW als 3200 CS (DM 29’850) oder von Mercedes-Benz als Typ 600 (DM 56’500). Als man also zum ersten Mal vom italienisch eingekleideten Glas V8 Coupé hörte und über einen Preis von DM 18’000 munkelte, konnte man dieses Angebot also durchaus als sensationell bezeichnen.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

In der Summe ist das Glas Coupé also ein schönes, seltenes und interessantes, aber keinesfalls ein "führendes Coupé" der 60er Jahre.
































































































































































































































_RM.jpg)















Kommentare