Glas (1949 - 1966) – wie eine erfolgreiche Firma verscherbelt wurde
Zusammenfassung
Die Autofirma Glas ist zwar nicht mehr in der Produktion von Automobilen aktiv, aber in Vergessenheit geraten ist sie noch lange nicht. Dafür sorgt die vielschichtige Unternehmensgeschichte, welche bereits im vorletzten Jahrhundert ihren Anfang genommen hat. Die Automobile von Glas konnten sich lange auf dem Markt behaupten und in den verschiedensten Bereichen Erfolge einheimsen. Doch nichts währt ewig...
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Landmaschinenfabrik Glas
- Umstrukturierung des Unternehmens
- Das Goggo-Mobil
- Der Porsche des kleinen Mannes
- 1300 GT / 1700 GT - ernsthafte Konkurrenten von Porsche
- Erfolge im Rennsport
- Glaserati und das Ende des Unternehmens
- Übernahme durch BMW
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die deutsche Automarke Glas war einst eine aufstrebende deutsche Autofirma, welche ihre Ursprünge im Bau von Landmaschinen hatte. Nachdem man den Fokus auf das Automobilgeschäft gerichtet hatte, war die Firma nicht mehr zu stoppen. Erfolge im Rennsport, eine stetig wachsende internationale Bekanntheit und beliebte Automodelle für jede Zielgruppe liessen die Firma erfolgreiche Jahre verbringen. Jedoch gilt auch hier die Devise: Nichts währt ewig... In ihren Anfangszeiten war die Firma Glas auf den Bau von Landmaschinen ausgelegt. Gegründet in Bayern im Jahre 1860, beschäftigte das Unternehmen über 300 Mitarbeiter. Die Landmaschinen fanden schon in den Anfangstagen reissenden Absatz. Während dem zweiten Weltkrieg wurde die Firma gezwungen, als Rüstungslieferant für die deutsche Armee unter Adolf Hitler zu fungieren. In der Nachkriegszeit boomten die Geschäfte abermals, weshalb man bald rund 1000 Mitarbeiter beschäftigen konnte.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Weshalb die Kinder von Herbert die High Tech Roboter Firma KUKA an die Chinesen verkauft haben, ist für mich völlig unverständlich???
Bei BMW ist immer Alles "vom Himmel gefallen", siehe Umgang mit Dixi, Wartburg, GLAS, Rover und und und ...
Eine selten arrogante Firma, bekennt sich doch z.B. Audi gern zu den "aufgekauften" und integrierten Firmen, NSU, Lambo usw.





















































































_RM.jpg)















Kommentare