Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... und als die Bayerischen Auto bietet eben innerlich wie äusserlich «mehr Auto fürs Geld». Die 2,6- Liter-Version des Glas V8 mit 150 DIN-PS bei 5600 U/min bleibt weiterhin im Programm. Ihr Preis wird mit DM 22 500.— genannt, wobei die Preisliste darauf aufmerksam macht, dass auch diese Variante «in neuer Ausstattung wie 3000 V8» geliefert wird. Nicht ganz einleuchtend ist bei dieser Verheissung der Umstand, dass also lediglich die Verlängerung des Hubes von 73 auf 78 mm (neue Kurbelwelle) einen Preisunterschied von DM 1350.— bedingt. Das «grössere Loch» im Zylin- Zwel Vierzylinder zu einem V8 vereint — Mit 78 mm Bohrung (wie Glas 1700) und 78 mm Hub ergibt sich ein Inhalt von 2982 cm3 Die Betätigung der seitlich gegeneinander versetzten Ventile in V erfolgt über je eine obenliegende Nockenwelle pro Zylinderreihe (Gabelwipkel 90°), die über einen Zahnriemeh in Drehung versetzt wird. Mit drei Fallstromvergasern und 9:1 Verdichtung leistet der neue Dreiliter-V8 bei 5100 U/min 160 DIN-PS. Motoren-Werke die Automobilfabrik Glas im Januar 1967 erwarben, verlautete bald, dass man den Motor des Glas V8 vergrössern wolle, weil sein Drehmoment im unteren Bereich und wohl auch die Fahrleistungen des ungemein chic geformten Autos hinsichtlich Schein und Sein nicht recht harmonieren wollten. Nunmehr hat man bei BMW den Stapellauf wiederholt und präsentiert ein Auto, ...
Kommentare