Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... GT-Motors (75 X 73 mm), lediglich die Verdichtung ist mit 9:1 etwas niedriger. Der Hubraum beträgt demzufolge das Doppelte vom 1300er Motor, nämlich 2576 ccm. Unverändert konnte man vom kleinen Mo tor auch die Zylinderköpfe samt Steuer gehäuse und Antrieb übernehmen. Je eine obenliegende Nockenwelle betätigt die Ventile jeder Zylinderreihe. Nach Art des Hauses werden die Nockenwellen getrennt mit je einem Zahnriemen angetrieben. Eine gegossene Leichtmetallwanne mit verripptem Boden schließt den Motor nach unten ab. Die gesamte ölmenge von 6 Li tern wandert bei jedem Umlauf durch ein Hauptstromölfilter. Mit 2 Solex Doppel-Fallstromvergasern lei stet Deutschlands kleinster Achtzylinder 140 PS bei 5600 U/min, entsprechend einer Literleistung von 54 PS/Liter. Sein maxi males Drehmoment wird mit 21 mkg bei 3000 U/min angegeben, was eine gute Ela stizität im unteren Drehzahlbereich ver muten läßt. Mit seiner 12 Volt-Anlage und einer Drehstromlichtmaschine von 500 Watt Leistung trägt Glas auch auf diesem Sek tor der neueren Entwicklung Rechnung. Auch auf dem Getriebegebiet haben die voller Unternehmungslust steckenden Dingolfinger etwas Neues zu bieten. Es han delt sich hierbei um eine Viergang-Ge triebeautomatik, die sämtliche Schaltvor gänge ohne Kraftverlust durchführt. Bei eingeschalteter Automatik wird das mecha nische Durchschallen der ...
Kommentare