In jedem sportlichen Fahrlehrgang ist die Ideallinie mit ihrem Scheitelpunkt ein Hauptthema. Wo sollte das Auto die Innenseite der Kurve treffen? Wo befindet sich der langsamste Punkt der Kurve? Ab wann sollte ich wieder beschleunigen können? Die Autos sind schneller und besser geworden. Man kann heute wesentlich später und härter bremsen, viel aggressiver herausbeschleunigen und damit die durchschnittliche Kurvengeschwindigkeit erhöhen.
Aber der langsamste Punkt, also der Scheitelpunkt, ist und bleibt mit jedem Auto (unabhängig der gefahrenen Geschwindigkeit) gleich. Ein guter Fahrer fährt unabhängig vom Fahrzeug die Ecke identisch, egal ob er in einem Bugatti 35B, einem 2 CV (Döschwoo), einem Porsche 911 oder in einem Ferrari Enzo sitzt.
Die Kurventechnik muss gelernt werden. Wie man deutlich am Mini - aufgenommen am SAR-Fahrlehrgang in Monthléry von 1963 - erkennen kann, lernt der Fahrer von Runde zu Runde. Auch der Instruktor wird immer „aggressiver“ und weist den Fahrer klar und deutlich auf die letzten verschenkten Zentimeter hin!
Dann melden Sie sich an (Login).