Mit schönen Bezeichnungen verkauft es sich besser
Powerflow - trotz müder 85 PS - , Hy-Fire V8, Powerflite, All-New-Aerodynamic - der cw-Wert dürfte allerdings kaum besser gewesen sein, als der eines VW-Bus - , Turbo-Torque Power - auch wenn kein Turbo an Bord war -, usw.
Begriffe wie diese prägten die Verkaufsprospekte zu den Personenwagen von Plymouth in den Jahren 1954 bis 1957. Die amerikanischen Marketing-Leute wussten sehr wohl, dass ihre Kunden durch zukunftsweisende Begrifflichkeiten beeinflussbar waren, warum sonst hätte man die Aufhängung für das 57-er-Modell “Torsion Aire Ride” nennen sollen, obschon keine Luft im Spiel war? Dies hatte allerdings einen guten Grund, denn den Plymouth-Leute war schon früh zu Ohren gekommen, dass bei GM und anderen Herstellern Luftfederungen in Vorbereitung waren, während man selber in diesem Bereich nichts zu bieten hatte.
Aber auch die Bildsprache war mehr als eindrücklich, sie stellte die wesentlichen Design-Elemente gekonnt in den Vordergrund.
Die Plymouth-Verkaufsprospekte der Jahre 1954 , 1955 und 1956 sind natürlich im Zwischengas-Archiv zu finden. Und die Hintergründe zu den drei Jahrgängen sind in einem Bericht publiziert .






























