Über die Reinigung von Weisswandreifen
29.01.2013
Im Jahr 1955 war in der Betriebsanleitung des BMW 501 V8 zu lesen, wie mit Weisswandreifen umgegangen werden solle:
“Weisswandreifen werden mit einem Schutzanstrich geliefert, der erst nach Fertigmontage mit warmem Seifenwasser abzubürsten ist.
Im Betrieb sind Weißwandreifen ebenfalls mit Seifenwasser zu reinigen. Bei stärkerer Verschmutzung kann auch eines der Reinigungsmittel IMI, ATA, VIM usw., keinesfalls aber Benzin, Benzol, Petroleum, Öl oder verwandte Reinigungsmittel verwendet werden.
In hartnäckigen Fällen hilft eine Mischung von 5 Teilen Schmierseife, 5 Teilen Salmiakgeist, 40 Teilen Brennspiritus und 50 Teilen Wasser oder eine Paste aus Brennspiritus mit feinem Bimspulver oder mit einem der obengenannten Reinigungsmittel.
Diese Pasten dürfen nicht mit der Lackierung in Berührung kommen. Abschließend die Reifen mit klarem Wasser und Bürste nachreinigen.”
Die ganze Betriebsanleitung zum BMW 501 V8 von 1955 , in der natürlich auch Fahr- und nicht nur Reinigungshinweise stehen, gibt es wie gewohnt im Zwischengas-Archiv und den Bericht zum BMW 501 findet man da natürlich auch.