Die letzten beiden Tage fand in Indiana, USA die RM/Sotheby’s-Versteigerung der sogenannten “Elkhart Collection” statt. Während des ersten Auktionstages am Freitag kamen hintereinander ein Mercedes-Benz 300 c von 1956 (Lot 1201) und ein Ford Bronco von 1967 (Lot 1202) unter den Hammer.
Von der luxuriösen Mercedes-Limousine wurden in den Fünfzigerjahren 1432 Exemplare gebaut, die alle den Reihensechszylinder unter der Haube trugen, welcher auch den 300 SL in modifizierter Form antrieb. DM 22’000 kostete ein solcher Luxus-Viertürer in Deutschland, dafür konnte man zwei Alfa Romeo Giulietta oder fast drei Borgward Isabella Cabriolets kaufen. Für einen 300 SL Flügeltürer hätte man gerade einmal DM 7000 aufzahlen müssen.
Gleich nach diesem Mercedes kam ein Ford Bronco der ersten Generation von 1967 an die Reihe. Allein vom Baujahr 1967 wurden 14’230 Exemplare verkauft und damit war dieses Produktionsjahr mit Ausnahme von 1975 das Schlechteste von allen bis und mit 1977, als die zweite Generation angekündigt wurde. Und ja, ein Ford Bronco war zwar nicht billig, aber natürlich im Vergleich trotzdem deutlich günstiger als beispielsweise der Nachfolger des Mercedes-Benz 300.
Unterschiedlicher könnten zwei Autos fast nicht sein als der Mercedes-Benz 300 und der Ford Bronco und trotzdem traten sie mit Schätzwerten auf fast gleicher Höhe an. Doch während der Ford Bronco etwas günstiger angesagt war, gingen die Gebote bis USD 55’000 hoch, während der Mercedes-Benz bereits bei USD 53’500 zugeschlagen wurde.
Eine Geschichte, wie sie sich wohl nur in den Vereinigten Staaten von Amerika zutragen konnte ….
Die Ergebnisse der RM-Elkhart-Versteigerung haben wir bereits in einem umfangreichen Artikel analysiert und zusammengefasst.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Lt. Bild und Beschreibung muesste es sich um einen Mercedes 300 - nicht 300 S - handeln. Der 300 S war nicht viertuerig und ausserdem im Neupreis viel teurer.
Die Berechnung mit den 3 Isabella Cabriolets passt nicht. Fuer 22000 DM gab es vielleicht 2. Wuerde man die Rechnung mit Isabella-Limousinen angehen, passt es m.E. mit 3 Stueck fuer 22000 DM ganz gut.
Gruesse
Gasfrank
Dann melden Sie sich an (Login).