Die jüngsten Oldtimer stammen aktuell aus den Achtzigerjahren. Bald werden wir beginnen, die Neunzigerjahre anzuknabbern. Autos der Neunzigerjahre haben in der Oldtimer-Szene nicht den besten Ruf, weil man ihnen eine schwer wartbare Elektronik vorwirft und riesige Stückzahlen dazu.
Ein Kommentar eines Lesers erinnerte uns kürzlich aber daran, dass man diese Thematik wohl deutlich differenzierter angehen muss. Was der Kommentarschreiber nämlich ausführte, war, dass es vor allem zu Beginn der Neunzigerjahren viele Achtzigerjahreautos gab, welche nun geradezu auf dem Höhepunkt ihrer Reife angelangt waren. Als Beispiel nannte er den Audi 80 B4 als verbesserten B3.
Tatsächlich wurden ja viele Baureihen von den Achtziger- in die Neunzigerjahre hinein gebaut und zwar in einer Zeit, als der Spardrang noch nicht überall überhand genommen hatte. Der für seine rigide Kostenkontrolle bekannte Lopez zum Beispiel trat 1993 bei Volkswagen ein. Auch andere Autohersteller begannen erst irgendwann in den Neunzigerjahren überall abzuspecken. Ist die Periode der frühen Neunzigerjahre also besonders interessant für Oldtimerkäufer?
Es würde uns interessieren, wie die Zwischengas-Leser über diese Thematik denken. Wir freuen uns auf viele Kommentare!
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dann melden Sie sich an (Login).