Im Corona-Sommer wurde weniger im Oldtimer gefahren (Frage der Woche)
12.10.2020
Der Sommer 2020 hatte mit Corona und Co einen ganz besonderen Geschmack. Aber, hat sich die Pandemie auch auf unser Hobby, insbesondere auf die Ausfahrten und die zurückgelegten Kilometer ausgewirkt? Dies wollten wir mit einer “Frage der Woche” herausfinden.
17,6 Prozent nutzten die leereren Strassen und die zusätzliche Freizeit, um häufiger im alten Auto zu fahren.
27,7 Prozent der 278 Antwortenden gaben an, dass sie etwa gleichviel im Oldtimer/Youngtimer gefahren waren wie in anderen Jahren.
25,9 Prozent legten eher etwas weniger Kilometer zurück als in anderen Jahren.
26,3 Prozent setzten sich klar weniger in den alten Wagen und fuhren entsprechend deutlich weniger als in anderen Jahren.
53,2 Prozent also fuhren insgesamt weniger als in anderen Jahren. Ursachen dürften fehlende Veranstaltungen und Reisebeschränkungen, aber auch geschlossene Hotels/Restaurant, etc. gewesen sein.
2,5 Prozent gaben zudem an, sich in keiner der vorgegebenen Antworten wiederzufinden.
Hier noch die Ergebnisse in grafischer Form:
Natürlich ist bereits wieder die nächste Frage der Woche aufgeschaltet. Sie beschäftigt sich angesichts der grossen Populationen an Autos der Achtziger- und Neunzigerjahre, ob man das Mindestalter für Oldtimer für das H-Kennzeichen (D) respektive die Veteranenzulassung (CH) auf 40 Jahre hochschrauben sollte.
Weiterhin kann man natürlich die Ergebnisse der bisherigen über 160 Fragen der Woche im entsprechenden Themenkanal nachschauen.