Kaum ein Oldtimer muss draussen bleiben (Frage der Woche)
12.05.2020
Oldtimer und Youngtimer werden gehätschelt und für ihren sicheren Aufenthalt ist stets gesorgt, um sie vor Umwelteinflüssen und langen Fingern zu schützen. Doch nicht jeder Besitzer eines alten Autos will und kann sich eine Garage leisten, daher soll in dieser “Frage der Woche” herausgefunden werden, wie hoch der Anteil jener alten Autos ist, die draussen übernachten/warten müssen.
Wir wollten daher mit einer “Frage der Woche” herausfinden, ob die Zwischengas-Leser ihren Oldtimer/Youngtimer in der Nacht oder während längerer Standzeiten immer in die Garage stellen oder draussen lassen.
Immerhin 416 Leser antworteten und der Tenor ist klar, nur wenige Klassiker müssen ständig draussen bleiben.
Exakt 70 Prozent gaben an, dass der Oldtimer/Youngtimer immer in der sicheren Garage und unter Dach untergebracht ist.
26,7 Prozent meinten, dass der alte Wagen zwar ad und zu umständehalber draussen blieben müsse, aber doch meistens unter Dach aufbewahrt werde.
Nur gerade 1,2 Prozent gaben an, dass der Oldtimer/Youngtimer in der warmen Jahreszeit draussen stehe, während 1,7 % ihren alten Wagen über das ganze Jahr draussen parken.
Hier noch die Auswertung in grafischer Form:
Natürlich ist bereits die nächste “Frage der Woche” gestellt. Jetzt wollen wir wissen, wie die Ausfahrtsplanung der Oldtimer-/Youngtimer-Fahrer angesichts der Corona-Lockerungen aussieht.
Und selbstverständlich kann man die Ergebnisse der bisherigen “Fragen der Woche” jederzeit im entsprechenden Themenkanal nachschauen.