Es geht nichts über eine sorgfältige Recherche auf Originaldaten …
Natürlich kann man heute viel finden auf wikipedia oder auch auf youtube. Aber oftmals stimmen dann leider die Details nicht. Dies ist uns auch bei unserer Recherche zum Panther 400 D wieder aufgefallen. Gottseidank steht uns ein riesiges Archiv zur Verfügung und so fanden wir einen Originalprospekt, Originalfotos und Zeitungswerbungen von damals. Mit diesen Fundstücken konnten wir die wenig bekannte Geschichte des kleinen Panther 400 D einigermassen entwirren, zumal dabei natürlich das umfangreiche und komplett durchsuchbare Zeitschriftenarchiv eine wertvolle Hilfe ist.
Inzwischen konnten wir sogar noch weitere Fotos (u.a. das Bild vom Salon von Turin 1954, welches das von Colli karossierte Auto zeigt) ausfindig machen, die wir natürlich dem Artikel nachträglich noch zugefügt haben, ganz nach dem Motto: Ein Zwischengas-Bericht ist nie ganz fertig, man kann immer wieder etwas verbessern.
Unsere Untersuchungen zeigten ganz klar: Es gab den Panther 400 D mit zwei Karosserien, einer von Colli und einer von Zagato. In Turin stand die Colli-Variante, die Zagato-Version wurde dann in Paris gezeigt. Alles nachzulesen in unserem umfangreichen Bericht zum vermutlich ersten Dreiliter-Auto (lange vor Lupo und Co), inklusive Prospekt und aller gefundenen Unterlagen …




























