Abschalten ist (auch beim Oldtimer) einfacher als der Neustart
Wer ein altes (vielleicht sogar sehr altes) Automobil besitzt, der weiss, dass das Abschalten oftmals wesentlich einfacher vonstatten geht, als das Wiederanlassen. Je nach Situation und Wärme im Motorraum gilt es, vielleicht mehr oder weniger Gas zu geben, das Gemisch fetter einzustellen oder sonst irgendeine Vorsichtsmassnahme zu treffen, damit der Motor wieder problemlos anläuft, nicht absäuft und gesund vor sich hin brummt.
In unserer Welt und auch im Oldtimerwesen im Speziellen scheint der Neustart momentan mindestens genauso anspruchsvoll zu sein.
Nach rund sieben Wochen einer sogenannten “Lock Down”-Phase wird nun mehr oder weniger zaghaft wieder geöffnet. Museen dürfen, unter strengen Vorsichtsmassnahmen, wieder Besucher empfangen, Händler ihre Kunden im Showroom begrüssen. Händedrücke sind passé, “social distancing” wird weiterhin praktiziert. Und wie beim Neustart eines alten Autos wird auch der Neustart der Oldtimerwirtschaft nicht komplett problemlos ablaufen, einige werden zu zaghaft agieren, andere zu forsch vorgehen.
Haben wir also mit den Museen, Händlern, Spezialisten und Veranstaltern etwas Geduld, unterstützen wir sie bei Ihren Bemühungen, den richtigen Kompromiss zwischen Gesetzestreue, Sicherheit, kommerziellen Rahmenbedingungen und Freudenvermittlung zu finden. Und freuen wir uns, dass wenigstens einige der Sachen, die wir uns noch vor wenigen Monaten gewohnt waren, wieder funktionieren.





















