Neu auf zwischengas.com - Dossiers selber erstellen
01.05.2020
Auf zwischengas.com sind über 350'000 Bilder und mehr als 570'000 Zeitschriftenseiten gespeichert, dazu kommen Prospekte, technische Daten, Tonmuster und manches mehr. Insgesamt sind über 1,5 Millionen Inhalte der unterschiedlichsten Ausprägungen abrufbar.
Da verliert man schnell mal den Überblick, vergisst, wo man was schon gesehen hat.
Damit man als Leser sehr einfach und schnell die relevanten Inhalte wieder abrufen kann, gibt es seit längerem "das persönliche Archiv", welches jedem Nutzer unter "mein Profil" zur Verfügung steht.
Bisher wurden alle darin gespeicherten Inhalte automatisch kategorisiert in Bilder, Artikel und "Anderes".
Dossier für kategorisierte Inhaltssammlungen
Aufgrund hoher Nachfrage, dass man Inhalte deutlich spezifischer und in Themenbereiche aufgeteilt kategorisieren kann, wurden nun die sogenannten "Dossiers" ins Leben gerufen. Ab sofort kann man Verweise zu Inhalten nicht nur im privaten Archiv speichern, sondern kann Themensammlungen anlegen und damit Inhaltsverweise direkt kategorisieren. Und zwar genau so, wie man es selber wünscht.
Für jedes gewünschte Thema kann man nun ein eigenes Dossier eröffnen und dort die relevanten Inhalte abspeichern und später wieder aufrufen.
Ein Dossier ist entweder nur für denjenigen abrufbar, der die Themensammlung angelegt hat, oder aber auch für andere Leser. Wenn man ein Dossier nicht als “privat” sondern als “geheim, aber sichtbar” deklariert, dann kann man den Link dazu Freunden weiterleiten. Diese können dann das Dossier ebenfalls abrufen.
Wenn man als “Besitzer” eines Dossiers das Gefühl hat, dass die gesammelten Inhalte eine grosse Gruppe von Zwischengas-Lesern interessieren müsste, dann kann das Dossier auch für alle veröffentlicht werden. Es wird dann auch auf einer eigenen Übersichtsseite angeboten, die über das Menü erreicht werden kann.
Sobald ein Dossier öffentlich ist, wird es nach kurzer Zeit auch in der Google Suche auffindbar sein, und kann dann für viel weitere Leute behilflich sein, die Daten genau zu einem bestimmten Thema suchen.
Das Veröffentlichen eines sogenannt “öffentlichen” Dossiers wird direkt von den Zwischengas-Redaktoren vorgenommen, der einzelne Dossier-Besitzer kann einfach den Anstoss dazu geben.
Die Schaltzentrale für die eigenen Dossiers befindet sich im persönlichen Profil .
Und so funktioniert es:
Schritt 1 - Dossier anlegen
Dazu einfach einen möglichst verständlichen und einprägsamen Dossier-Titel vergeben, eine Beschreibung erfassen und ein Bild hochladen.
Schritt 2 - Inhalte zu einem Dossier hinzufügen
Bei jedem Inhalt, der in ein Dossier gelegt werden kann, erscheint oben ein neuer Knopf, dort kann man das passende Dossier auswählen.
Schritt 3 - Dossier anschauen
Die Inhalte eines Dossiers werden aktuell in der Reihenfolge angezeigt, in der sie zugeordnet wurden. In Zukunft wird man auch sortieren oder als Dossier-Besitzer eine Wunsch-Reihenfolge bestimmen können.
Schon jetzt ist es aber möglich, Inhalte eines Dossiers wieder zu löschen. Dazu einfach das Dossier editieren und einzelne Einträge mit Klick auf den Papierkorb entfernen.
Die öffentlichen Dossiers , die auch als Muster dienen können, sind hier zu finden.
Ideen für Dossiers
Das Spektrum für mögliche Dossiers ist genauso gross wie die Menge der Inhalte auf zwischengas.com. Dossiers könnten zu Personen (z.B. Rennfahrer, Designer) angelegt werden, zu Automobilen (Marke/Typ), zu Veranstaltungen (z.B. Le Mans, AvD OGP), zu Epochen (z.B. Zwanzigerjahre), zu Trends (z.B. Buggies) oder zu technischen Themen (z.B. Katalysator, Automatikgetriebe, DeDion-Achse). Weitere Schwerpunkte kommen sicherlich unseren Lesern in den Sinn, so könnten Clubverantwortliche z.B. ein Dossier über die Clubmarke anlegen und dieses den Clubmitgliedern zur Verfügung stellen!
Und es gibt noch eine weitere Nutzungsmöglichkeit. Die Dossiers stehen auf jedem Gerät zur Verfügung, auf dem man sich als Zwischengas-Leser anmeldet. Somit können interessante Artikel unterwegs (auf dem Mobiltelefon) markiert/weitergelesen werden oder Dossiers sowohl auf dem iPad als auch auf dem Desktopcomputer/Laptop genutzt werden.
Also worauf warten Sie? Beginnen Sie jetzt mit der Katalogisierung! Es macht sogar wirklich Spass!
P.S. Teilen Sie uns mit, was Ihnen an der eingeführten Lösung gefällt und was Sie gerne verbessert hätten. Einfach das Kontaktformular ausfüllen oder ein Support-Email senden Wir freuen uns über Feedback!