Sind Oldtimer aus den Sechziger- oder Siebzigerjahren alltagstauglich?
Diese Frage hören wir oft: “Ist dieser Oldtimer alltagstauglich?”. Gemeint sind meist Autos der Sechziger- oder Siebzigerjahre, z.B. ein Alfa Romeo 2000 Spider oder ein Triumph TR6, vielleicht auch ein Renault 4 CV (Heck/Crèmeschnittchen).
Die Antwort ist natürlich nicht so einfach, denn, wie jeder Berater sagen würde, “es kommt drauf an”.
Wenn ein moderner Autofahrer von heute “alltagstauglich” definieren müsste, dann würde das bedeuten, dass man sich am Morgen ins Auto setzen kann, auf den Startknopf drücken kann und dann losfährt, problemlos durch Staus und an jeglichen Arten von Hindernissen vorbeikommt, mal schnell mal langsam fahren kann und am Schluss den Wagen problemlos in die Parklücke setzen kann, ihn einfach abstellt und abschliesst. Fertig.
“Alltagstauglich” früher aber bedeutete, dass der Wagen im damaligen Alltag funktionierte und unter den Regeln, die damals galten. So stand vor 50 Jahren in vielen Gebrauchsanleitungen, dass man vor der täglichen Losfahrt die Flüssigkeiten überprüfen sollte und gegebenenfalls auffüllen musste. Alle 5000 km den Ölstand nachschauen, dies reichte vor einem halben Jahrhundert sicherlich nicht.
Bei der Startprozedur galt es einiges zu beachten, so musste der “Choke” bedient werden und eventuell der parallele Stromkonsum beschränkt werden. Zudem durfte man weder den Anlasser noch die Batterie überlasten, usw. Eine Panne ab und zu wurde nicht als “nicht alltagstauglich” interpretiert, man wusste sich früher ja meist selber zu helfen. Und dass ab und zu der Strom zum Start fehlte, war auch kein grosses Problem, man liess sich halt anschieben oder suchte sich ein Gefälle. Und dass man bei längeren Bergabfahrten die Bremsen schonte, war auch klar. Unterwegs achtete man immer auf die Instrumente und sorgte sich vor allem immer um die gesunde Temperatur des Motors. Langer Rede, kurzer Sinn: “Alltagstauglich” hatte vor 50 und mehr Jahren eine andere Bedeutung als heute.
Ein alter Wagen im guten Zustand, sauber gewartet und gepflegt, dürfte die Bedingungen an die “Alltagstauglichkeit” von damals auch heute noch erfüllen, mit modernen Autos kann er trotzdem in manchem Punkt nicht konkurrieren. Wer sich der Unterschiede bewusst ist, kann sicherlich auch ein altes Auto noch heute im Alltag einsetzen.
Wer aber vom modernen Toyota Prius ohne weiteres Vorwissen auf einen Opel Kadett A umsteigt, der sollte sich sorgfältig einführen lassen und sich darüber informieren, wie mit einem über 50-jährigen Auto umzugehen ist, damit es treu seinen Dienst verrichten kann.






















