Die Geschichte ihres Wagens ist für die meisten Oldtimerbesitzer nicht matchentscheidend (Frage der Woche)
27.04.2020
Die Geschichte zu einem klassischen Fahrzeug hat in den letzten Jahrzehnten stetig an Bedeutung zugenommen, bei Luxus- und Sportwagen wird einiges unternehmen, ihre Historie bis zum Anfang zurück zu kennen. Auch bei Zulassungsproblemen kann die Geschichte des Wagens entscheidend sein, auf dem Concours d’Elégance sowieso. Wie wichtig die Fahrzeughistorie den Fahrzeugbesitzern ist, wollten wir in einer Frage der Woche eruiert werden.
Wir fragen also konkret: “Wie wichtig ist Ihnen die Geschichte Ihres Fahrzeugs?” 304 Leser nahmen bei der Kurzumfrage teil.
71,1 Prozent meinten, dass sie zwar gerne die Geschichte ihres Klassikers komplettieren, dass dies aber nicht matchentscheidend für sie sei.
12,8 Prozent gaben an, dass nur Autos mit nachgewiesener Geschichte überhaupt interessant sie für sie, während 14,1 % keinen Wert auf die Geschichte ihres Wagens legen. Wichtig sei die Fahrfreude und das Auto an sich.
Zwei Prozent konnten mit keiner der vorgegebenen Antworten etwas anfangen.
Die Historie eines Autos ist also durchaus von Interesse und wichtig, aber sakrosankt als Kaufkriterium ist sie offensichtlich nicht.
Hier noch die grafische Auswertung:
Bereits haben wir die nächste “Frage der Woche” lanciert, dieses Mal wollen wir wissen, ob Oldtimer-/Youngtimer-Besitzer ihren Wagen grundsätzlich in der Garage/unter Dach aufbewahren.
Und natürlich sind weiterhin die Ergebnisse aller bisherigen Fragen der Woche online im entsprechenden Themenkanal nachlesbar.