Im Garten mit Luigi Moretti
21.04.2020
Die “Homeoffice”-Zeit hat ja auch etwas Gutes. Zwischen der Arbeit und dem Feierabendbier draussen liegen gerade einmal sieben Meter Fussdistanz. So sitze ich nun also im Garten und geniesse ein “Birra Moretti”.
Signore Luigi Moretti ist dieses Getränk zu verdanken und er war wohl mit seinem Namensvetter Giovanni Moretti, der ab 1925 in Italien Autos baute, nicht verwandt.
In der besinnlichen Ruhe draussen beginnen die Gedanken zu wandern. Ganz vergessen kann man diese Corona-Krise ja nie. Wer aber wird wohl die Zeche am Schluss bezahlen, frage ich mich. Die Antwort ist überaus kompliziert, denn vieles hängt von Effekten ab, die sich im Moment nur schlecht abschätzen lassen. Werden wie beispielsweise in den Monaten, die auf die Pandemie folgen, hohe Teuerungsraten oder gar eine Hyperinflation haben, wie es teilweise kolportiert wird? Dann würde zumindest ein Teil der Renten sinken, die Abgaben auf Löhne müssten steigen, die Steuern gegebenenfalls auch. Der Wohlstand würde damit sinken, die Jungen müssten eine höhere Last am Abtragen der Schulden und Pandemie-Folgeeffekte tragen. Das ersparte Geld würde an Wert verlieren, Sachanlagen könnten gegebenenfalls wertvoller werden.
Womit wir beim Oldtimer in der Garage angelangt wären. Wird dieser wohl im Wert steigen oder sinken aufgrund von Covid-19? Sinkender Wohlstand würde vermuten lassen, dass die Preise heruntergehen, denn mehr Autos würden auf den Markt gelangen, der Euro oder der Franken sässen weniger locker. Als Sachanlage aber könnte der Klassiker von der Teuerung profitieren, würde mindestens nominal wertvoller. Wie es herauskommt weiss kaum jemand. Ich auch nicht. Als nehme ich noch einen Schluck …
P.S. Die Bierbrauerei Moretti ging übrigens 1996 an den Bier-Giganten Heinneken, die lokale Brauerei wurde stillgelegt. Giovanni Morettis Karosseriebetrieb stellte 1989 die Produktion ein. Beide Unternehmen wurden zu Opfern von Konsolidierungs- und Konzentrationstrends, ähnliche Effekte werden uns wohl auch als Folge von Corona wieder erwarten …