Mehr Mut zur Farbe?
23.05.2019
Wer sich heute in den Stossverkehr zwängt, zumal bei schlechtem Wetter, der wird um sich herum nur Autos in Schwarz, Silber oder Weiss sehen. Nur ganz selten dürfte diese Symphonie an Grautönen durch eine richtige Farbe durchbrochen werden, meist wird es sich dann um einen Kleinwagen oder vielleicht auch um einen Sportwagen (oder ein Firmenfahrzeug) handeln. Die meisten Autokäufer wählen heute kaum noch eine “richtige” Farbe”, wenn sie ihr neues Auto konfigurieren.
Kurzsichtig kann dies, neben allen ästhetischen Aspekten, sogar Sinn machen, denn auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt wollen die Interessenten Weiss-Grau-Schwarz kaufen, kaum jemand sucht einen grellgrünen oder knallgelben Gebrauchtwagen.
Was aber, wenn wir das Rad der Zeit ein Jahrzehnt (oder zwei) weiterdrehen? Würde man sich nicht über junge Klassiker und Youngtimer oder gar Oldtimer in akzentuierenden Farben freuen? Genauso wie heute ein hellblauer Bugatti, ein quietschgrüner Karmann-Ghia oder ein gelber Ford Escort die Blicke auf sich zieht, wird morgen vermutlich ein hellgrünes Audi Coupé oder eine himbeerrote Jaguar Limousine für Interesse sorgen, zumal solche Farben dann überaus selten angeboten werden können, weil ja schliesslich alle Autos in Weiss-Grau-Schwarz gekauft wurden.