Wenn der Youngtimer sich zum Oldtimer wandelt
17.05.2019
Er passiert eigentlich automatisch, der Übergang von Youngtimer zum Oldtimer. Wird ein Auto 30 Jahre alt, dann schafft es diese Wandlung ohne weiteres Zutun.
Aber obschon es eigentlich nur ein Datumssprung ist, ändert sich für das Automobil, das sich nun Oldtimer nennen darf doch irgendwie einiges.
Als Youngtimer war der Wagen noch näher am Gebrauchsfahrzeug, Originalität war nicht immer erstrangig, Fahrspass, Nutzen und Abstand zur Masse wichtiger. Dass das Radio deutlich moderner als das Auto ist, störte beim Youngtimer kaum, genausowenig wie das ausgetauschte Lenkrad. Beim Oldtimer aber gelten andere Massstäbe, vor allem dann, wenn er den Ritterschlag mit H-Kennzeichen oder Veteranenzulassung erhalten soll.
Auch im Umfeld ändert sich einiges. Als Oldtimer ist der alte Wagen nun zu seriösen Veranstaltungen und Rallyes eingeladen, während es für den Youngtimer eher Jux-Ausfahrten und besondere Treffen gab.
Irgendwie erinnert einen der Wechsel vom Youngtimer zum Oldtimer an den Übergang von der Pubertät zum Erwachsenenalter. Dieses Jahr kämpfen unter anderem der Citroën XM, der Peugeot 304, der Opel Senator, der BMW 850i, der Opel Lotus Omega, der Mazda MX-5, der Opel Calibra, der Mercedes-Benz R129, der VW Golf Rallye und der Porsche 964 Carrera 2, ebst vielen anderen, mit diesem Übergang.