Rare Briten am Bodensee
12.05.2019
Ein Morgan, der nicht wie ein Morgan aussieht? Ja genau, der Morgan Plus 4 Plus war schon vor über 50 Jahren anders als die übrigen Autos, die ja bekanntlich seit den Dreissigerjahren fast unverändert die Manufaktur in Malvern Link verliessen. Der Plus 4 Plus verfügte über eine moderne Kunststoff-Karosserie, die ihn leichter und windschlüpfiger machte als den TR4, dessen Motor er meist unter der Haube hatte. Nur gerade 26 Exemplare wurden zwischen 1963 und 1967 gebaut, womit der Plus 4 Plus einer der seltensten Morgans überhaupt ist. Und einer dieser wenigen Autos steht in Friedrichshafen im Rahmen der Sonderausstellung “Britische Autos” an der Motorworld Classics Bodensee .
Der Morgan ist nicht die einzige Rarität in der Sonderausstellung im Foyer. Kaum bekannter als das Morgan Coupé dürfte der Healey Tickford Saloon sein. Einige Jahre, bevor Donald Healey den Austin-Healey 100 lancierte, baute der sportliche Autos, die meist mit Riley-Motoren ausgerüstet wurden. Etwas über 220 dieser Tickford Saloons entstanden zwischen 1950 und 1954, nur wenige dürften überlebt haben.
Kaum zahlreicher dürften heute ein Bedford CA Dormobile, ein frühes Wohnmobil aus Grossbritannien, oder ein Morris Minor Traveller sein.
Aber natürlich gibt es in der Sonderschau auch populärere Briten zu sehen, etwa MGs, Triumph, Jaguar oder Rolls-Royce. Und auch der "Big Ben" fehlt nicht.
Noch bis heute (Sonntag, 12. Mai 2019) Abend ist die Motorworld Classics Bodensee geöffnet. Es gibt viel zu sehen, etwa rare Motorräder beim London Ace Café …