Kennen Sie den VW Atlantic oder den Caribe?
Ja, natürlich hätten Sie die Autos sofort erkannt, einzig der Name und einige Details wirken unbekannt. In Mexiko wurde der VW Golf in den frühen Achtzigerjahren als “Caribe”, der Jetta als “Atlantic” verkauft.
Optisch hielten sich die Unterschiede in Grenzen, die rechteckigen und etwas traurig aus dem Grill schauenden Scheinwerfer sind neben den US-Stossfängern am auffälligsten.
Der Atlanic (Jetta) sah mit seinem Doppelscheinwerfern (Bild oben) schon etwas sportlicher aus.
Motorisiert wurden die beiden Modelle einheitlich durch einen wassergekühlten Reihen-Vierzylinder mit 1714 cm3 und 72 DIN-PS, ausgerüstet mit Vergaser und automatischer Höhenkompensation. Den Caribe konnte man zusätzlich mit Dieselmotor kaufen, der mit 1588 cm3 52 PS leistete.
Geschaltet wurde mit vier Gängen oder Dreigangautomatik. Reifen der Dimension 155 SR 13 mussten genügen.
Eh voilà, nun kennen Sie die VW-Modelle Atlantic und Caribe.




















