Doch noch ein spassiges Elektroauto?
Die meisten Elektroautos lassen richtige “Petrolheads”, also Leute mit Benzin im Blut, ziemlich kalt. Nun hat aber “The Little Car Company” ein Elektroauto lanciert, das vielleicht den einen oder anderen zum Umdenken bringen könnte. Gebaut wird nämlich eine massstabsvergrösserte Version des Kult-Tamiya-Modells “Wild One”.
Dabei handelte es sich um ein im Jahr 1985 lanciertes ferngesteuertes Modell eines Gelände-Buggies.
Die Briten nutzten den Entwurf, um ein rund 3,6 Meter langes zweisitziges Fahrzeug mit Elektroantrieb zu bauen. Wie beim Original sind die Hinterräder angetrieben. Nicht ganz 40 PS müssen reichen, schliesslich soll das Fahrzeug als e-Quad für den Strassenverkehr zugelassen werden können. Man kann damit pendeln, aber eben auch ins Gelände gehen. Eine Motocross-Strecke wäre vermutlich genau die richtige Umgebung für dieses Spassauto, das man bereits vorbestellen kann.
Mit einer Anzahlung von GBP 3500 ist man bereits dabei, das fertige Fahrzeug wird aktuell als Tamiya Wild One MAX Launch Edition für Preise ab GBP 35’000 (EUR 41’000) angekündigt. Ganz billig ist der Gelände-Buggy also nicht. Aber er verspricht sehr viel Spass, auch wenn einem natürlich die Töne eines Verbrennungsmotor fehlen dürften und nicht jeder den passenden “Dirt Track” vor der Haustüre hat …
Hier noch ein paar technische Daten: Leistung: 28 kW, Batteriegrösse 14,4 kWh, Höchstgeschwindigkeit 100 km/h, Gewicht 500 kg, Dimensionen 3,6 x 1,9 Meter, Klassifizierung: L7e.
P.S. Jetzt fehlt uns eigentlich nur noch eine Einladung zur Probefahrt, schliesslich fuhren wir ja ähnliche Autos schon mit Fernsteuerung …























