Der Studebenz
Hoppla, ein unbekanntes Fahrzeug? Tatsächlich erinnert die Limousine mit ihren runden Augen und dem rundlichen Kühlergrill an Autos der Marke Studebaker, etwa den Gran Turismo Hawk.
Die Heckflossen scheinen allerdings etwas aus der Zeit gefallen und sowieso wirkt der ganze Wagen nicht so ganz stimmig. Zudem orientierten sich die Studebaker-Designer eigentlich eher an deutschen Vorbildern, sprich bei Mercedes-Benz.
Des Rätsels Lösung: Es handelt sich um einen Mercedes-Benz der Baureihe W 108, gebaut ab 1965, aber für die Testfahrten in der Wüste getarnt.
Der “Studebenz” findet sich in den offiziellen Verkaufsunterlagen der Baureihe W 108, angekündigt als 250 S, 250 SE und 300 SE.
Verkauft wurde die “S-Klasse” mit den Attributen sicher, zuverlässig, bequem, schnell, wertbeständig. Damit könnte man auch heute noch leben.
Ein Blick in die damalige Verkaufsdokumentation lohnt sich …






















