Alter wird spürbar
1987 war auf dem Autosalon in Genf der legendäre Ferrari F40 mit ausgebautem Motor auf dem Werks-Stand zu bewundern. Dieses Auto wird für immer und ewig einen Spitzenplatz in der Ewig-Besten-Hierarchie von Ferrari behalten.
37 Jahre später steht nun am 91. Genfer Autosalon wieder einer dieser F40 in der sogenannten "Adrenalin Zone“, was nichts anderes bedeutet, dass er in der historischen Ausstellung des eigentlich zukunftsweisenden Salons steht. Praktisch alle Autos dieser „Nebenausstellung" sind allerdings deutlich interessanter als all jene in der Haupthalle.
Dies zeigt sich bereits an der Technik. Der Motor des F40 ist ein wunderbarer 3-Liter-V8-Biturbo mit rund 540 PS. Einige Meter weiter sehen wir einen Elektromotor, aber eigentlich zeigt sich uns nur ein “Aluhaufen”, denn erkennen kann man daran nicht viel, obwohl das Teil eine Peak Power von 230 kW haben soll, was immer das dann auch heisst.
Der MG Cyberster weist umgerechnet eine Leistung von ebenfalls 540 PS auf, dies allerdings bei einem Leergewicht von 1985 kg. Leistungsmässig liegt er also mit dem Ferrari gleichauf, allerdings ist er 731 kg schwerer als der F40, der 1254 kg leicht ist. Somit lliegt das Leistungsgewicht beim Ferrari bei 2,3 kg/PS, der MG hat mit 3,7 kg/PS (noch) das Nachsehen.
Ja so ändern sich die Zeiten, wir werden älter und sind trotzdem immer faszinierter vom Alten, haben so unsere Mühen mit all dem Modernen. Obwohl man schon sagen muss, dass davon ja sicher auch nicht alles ganz so schlecht ist.






















