Kantiges gab’s schon vor Jahrzehnten
Kürzlich machte mich ein Kollege auf die Ähnlichkeiten zwischen dem Tesla Cyber Truck und dem Citroën Karin von Trevor Fiore aufmerksam. Auf den ersten Blick sind tatsächlich beide Fahrzeuge äusserst kantig und gradlinig. Trotzdem scheint Fiore doch mehr Finesse angewandt zu haben, denn sein Entwurf wirkt nuancierter, vielseitiger und ausgewogener, selbst wenn auch er am Schluss höchst gewöhnungsbedürftig war.
Sowieso waren die Gründe für die Formgestaltung bei Fiore und Franz Von Holzhausen sehr unterschiedlich. Während es bei Tesla gelingen musste, einen Fahrzeugkörper mit Edelstahl als "Truck" zu formen, strebte Fiore eine kompakte und luftwiderstandsarme Hülle für drei Personen an. Deshalb sieht der Citroën Karin von vorne fast wie ein Dreieck aus, das trotz 1,9 Metern Breite dank der geringen Höhe von 1,07 Metern eine relativ kleine Querschnittsfläche aufweist, während der Tesla von vorne ein über zwei Meter breites und 1,9 Meter hohes (!) Rechteck bildet. Dafür kann der Tesla ja auch mehr Leute befördern und notfalls noch zwei Motorräder auf der Ladefläche transportieren.
Von Holzhausen dürfte sich kaum an den Citroën Karin erinnern, aber was wohl Trevor Fiore vom Cyber Truck halten würde?






















