Das Südamerika-Experiment der Auto Union – Aufbau in Brasilien
Zusammenfassung
Bereits 1934 hatte die Auto Union AG aus Sachsen die Vertriebsgesellschaft „Auto Union Brazil Limitada“ in Rio de Janeiro gegründet. Die Filiale konnte aber nie richtig Fuss fassen und bereits Ende des zweiten Weltkriegs war wieder Schluss. Nach dem Krieg stieg die Auto Union GmbH - im selben Jahr wie VW - wieder in den brasilianischen Markt ein. Dies zu einer Zeit eines aufstrebenden Südamerikas, in der die Regierung begonnen hatte, selbst eine nationale Automobilindustrie aufzubauen. Die Auto Union beteiligte sich daran, indem sie die VEMAG und etwas später die „Elektro-Industria Walita SA“ aus Sao Paolo unterstützte. Die VEMAG produzierte irgendwann selbst DKW-Modelle, welche sich im brasilianischen Markt bewähren konnten. Ein erhoffter Deal im Rüstungsgeschäft blieb aus, da die amerikanische Konkurrenz zu viel Einfluss hatte... Dies ist der erste Teil des Berichts über das Südamerika-Experiment der Auto Union.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Das Deutsche in Brasilien
- Südamerika, nach dem Krieg ein verheissungsvoller Kontinent
- Beteiligung am Aufbau einer nationalen Automobilindustrie
- Bewährte Produkte bewähren sich auch anderswo
- Die Auto Union und das Militär
Geschätzte Lesedauer: 13min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Beschwingt steigt der dunkelhäutige junge Mann ins Fond des Taxis. Er grinst ein breites Lächeln und zeigt seine schönen Zähne. Rasant aber gekonnt lässt er sich von seinem Fahrer durch den Straßenverkehr Sao Paulos der 50er Jahre kutschieren. Erst vor dem Stadion Estàdio Urbano Caldeira dämmert es ihm: Der junge Mann, der da aus seinem viertürigen DKW Vermag springt, ist niemand geringeres als der Fussballstar Pelé. Mit dieser Geschichte begrüsst den Besucher ein Werbefilm der Auto Union in der Ausstellung "Ordem e Progresso" des Museums Mobile von Audi. Der Fahrer erzählt dem Zuschauer dabei von den Anforderungen an ihn und seinen DKW und ergeht sich in Spekulationen über seinen Fahrgast, indem er erst vor dem Fussball-Stadion Pelé erkennt. Charmant und mit einem Augenzwickern blickt die Audi Tradition damit im WM-Jahr auf das Engagement des der Vier Ringe in Brasilien zurück, das bereits vor dem 2. Weltkrieg begann.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Kommentare